Schottland ist nicht nur wild und wunderschön – es ist auch die Heimat vieler magischer Orte aus Harry Potter. Von spektakulären Drehorten der Filme bis hin zu Orten, die J.K. Rowling inspiriert haben, gibt es hier einiges für Potterheads zu entdecken.
Harry Potter in Schottland: Die wichtigsten Orte für Potterheads
Schottland ist der perfekte Ort für eine Reise in die Welt von Harry Potter. Hier wurden nicht nur viele Szenen der Filme gedreht, sondern auch J.K. Rowling fand hier Inspiration für ihre Bücher. Vom legendären Hogwarts Express über versteckte Friedhöfe mit bekannten Namen bis zu den dramatischen Landschaften, die das Zuhause der Zauberwelt wurden – hier erfährst du, welche Orte du als echter Harry Potter-Fan in Schottland besuchen musst.- Rannoch Moor: Dementoren im Hogwarts Express
- Glenfinnan Viadukt: Berühmte Brücke des Hogwarts Express
- Clachaig Gully: Hagrids Hütte
- Loch Shiel: Der Große See (Schwarze See)
- Glen Etive & Loch Etive: Magischer Zufluchtsort
- Black Rock Gorge: Drachenkampf beim Trimagischen Turnier
- Steall Falls & Glen Nevis: Zuhause von Hogwarts
- Loch Morar & Loch Arkaig: Landschaftsaufnahmen aus Harry Potter
- Edinburgh: Die Geburtsstadt von Harry Potter
Rannoch Moor: Dementoren im Hogwarts Express
Rannoch Moor ist eine der rauesten und abgelegensten Landschaften Schottlands. Hier donnerte der Hogwarts Express durch die neblige Einöde – bis er in Die Heiligtümer des Todes – Teil 1 von Dementoren gestoppt wurde. Die Gegend ist fast unbewohnt, mit dunklen Seen und Moorlandschaften, die perfekt in die düstere Atmosphäre der Filme passten.Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Glenfinnan Viadukt: Berühmte Brücke des Hogwarts Express
Kein Harry Potter-Drehort ist so bekannt wie das Glenfinnan Viadukt. Die Brücke mit den 21 Bögen wurde weltberühmt durch die Szene, in der der Hogwarts Express über das Viadukt fährt – mit Harry und Ron im fliegenden Ford Anglia dicht dahinter. Wer das Ganze live sehen will, kann den Jacobite Steam Train nehmen, der diese Route noch heute befährt.Clachaig Gully: Hagrids Hütte
Wenn du wissen willst, wo Hagrid sein Zuhause hatte, musst du nach Glencoe fahren. In Der Gefangene von Askaban zog Hagrids Hütte hierher – umgeben von spektakulären Bergen und sattem Grün. Die Kulissen wurden nach den Dreharbeiten zwar entfernt, aber mit ein bisschen Fantasie kann man sich gut vorstellen, wie Hagrid vor seiner Hütte Kürbisse züchtet.Loch Shiel: Der Große See (Schwarze See)
Loch Shiel ist der große, dunkle See, der in den Filmen direkt vor Hogwarts liegt. Hier fanden viele denkwürdige Szenen statt – etwa das Trimagische Turnier in Der Feuerkelch, in dem Harry unter Wasser nach seinen Freund*innen sucht. Tatsächlich wurde für diese Szenen eine Mischung aus verschiedenen Drehorten genutzt, aber Loch Shiel ist das Bild, das wir am häufigsten mit Hogwarts verbinden.Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Glen Etive & Loch Etive: Magischer Zufluchtsort
Glen Etive diente in Die Heiligtümer des Todes – Teil 1 als Zufluchtsort für Harry, Ron und Hermine auf ihrer Flucht vor den Todessern. Hier sieht man das Trio, wie sie am Ufer campen – ein düsterer, aber magischer Moment der Reihe. Auch in Der Orden des Phönix ist Loch Etive kurz zu sehen, als der Hogwarts Express durch die Highlands fährt.Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Black Rock Gorge: Drachenkampf beim Trimagischen Turnier
In Der Feuerkelch kämpft Harry gegen einen ungarischen Hornschwanz und flüchtet durch eine tiefe Schlucht – das ist die Black Rock Gorge, ein versteckter Canyon in den Highlands. Hier wurde Harrys dramatische Flucht gefilmt, als der Drache ihn durch die Felsspalten jagt.Steall Falls & Glen Nevis: Zuhause von Hogwarts
Die Wasserfälle von Steall Falls sind oft im Hintergrund des Hogwarts-Quidditch-Stadions zu sehen. Glen Nevis diente als Kulisse für viele Außenaufnahmen von Hogwarts, darunter Szenen mit Hermine, Ron und Harry.Loch Morar & Loch Arkaig: Landschaftsaufnahmen aus Harry Potter
Diese beiden Seen wurden für verschiedene Szenen genutzt, darunter Dumbledores Grab und die Flucht von Harry, Ron und Hermine aus Gringotts auf dem Drachen.Edinburgh: Die Geburtsstadt von Harry Potter
Edinburgh ist so etwas wie der wahre Geburtsort von Harry Potter – auch wenn Hogwarts nicht wirklich existiert, dann zumindest die Orte, an denen J.K. Rowling die Welt um Harry, Ron und Hermine erdacht hat. Die Stadt steckt voller magischer Inspirationen: von den Cafés, in denen die ersten Bücher entstanden, bis hin zu Friedhöfen, auf denen Namen stehen, die Fans nur allzu bekannt vorkommen dürften.Das berühmteste Café ist The Elephant House, wo J.K. Rowling große Teile von Harry Potter und die Kammer des Schreckens und Der Gefangene von Askaban schrieb. Leider wurde das Café 2021 durch einen Brand stark beschädigt, doch die Fassade trägt noch immer den Schriftzug "Birthplace of Harry Potter". Ein weiteres Café, in dem sie oft schrieb, war das Spoon Café (ehemals Nicholson’s Café), das inzwischen allerdings geschlossen ist.
Nur wenige Minuten von The Elephant House entfernt liegt der Greyfriars Kirkyard, ein alter Friedhof, der für Harry Potter-Fans ein echtes Highlight ist. Hier stehen Gräber mit Namen, die verdächtig nach Charakteren aus den Büchern klingen – darunter Thomas Riddell (Voldemort), McGonagall und Moodie.
Ein weiteres Highlight ist die Victoria Street, die oft als Inspiration für die Winkelgasse gehandelt wird – auch wenn J.K. Rowling das selbst verneint hat. Trotzdem findest du hier zahlreiche magische Geschäfte, darunter Museum Context, das eine beeindruckende Auswahl an Harry Potter-Merchandise bietet.
Und wenn du Lust auf Luxus hast, kannst du im Balmoral Hotel übernachten – genau hier schloss Rowling im Jahr 2007 das letzte Harry Potter-Buch ab.
Alle wichtigen Harry Potter-Orte in Edinburgh auf einen Blick:
- The Elephant House – Café, in dem J.K. Rowling Teile der Bücher schrieb
- Spoon Café (ehem. Nicholson’s Café) – weiteres Schreibcafé der Autorin
- Greyfriars Kirkyard – Friedhof mit Gräbern von Thomas Riddell (Voldemort), McGonagall & Moodie
- Victoria Street – oft als Inspiration für die Winkelgasse genannt
- Museum Context – Harry Potter-Merchandise-Geschäft in der Victoria Street
- Royal Mile & City Chambers – J.K. Rowlings Handabdrücke
- Balmoral Hotel – Hier wurde Harry Potter und die Heiligtümer des Todes fertiggestellt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schottland – Hogwarts zum Anfassen
Ob mit dem Hogwarts Express über das Glenfinnan Viadukt, auf den Spuren von Hagrids Hütte oder in den dunklen Tälern, in denen Harry und seine Freunde Zuflucht fanden – Schottland ist das Herz der Harry Potter-Welt. Die raue Landschaft, die endlosen Lochs und die geschichtsträchtigen Städte bringen die Magie der Bücher und Filme zum Leben. Und wer weiß – vielleicht triffst du ja sogar auf ein paar Thestrale oder entdeckst einen Patronus in der Ferne.Auf der Suche nach noch mehr Harry Potter Content? Dann wäre das vielleicht was für dich:
Artikel teilen: