Welche Zimmerpflanzen perfekt zu deinem Zuhause passen

Welche Zimmerpflanzen perfekt zu deinem Zuhause passen

Grüne Luftreiniger & Schattenkünstler: Die Pflanzen fühlen sich garantiert bei dir wohl

Nicht jede*r hat eine Fensterfront in Südausrichtung – und das ist okay! Hier erfährst du, welche Pflanzen in dunklen Ecken überleben, welche dein Schlafzimmer mit frischer Luft versorgen und wer auch mit dir durch den Winter kommt.

Welche Zimmerpflanzen zu deiner Wohnung passen – der Standort-Guide

Egal, ob du in einer lichtdurchfluteten Altbauwohnung wohnst oder in einem schummrigen WG-Zimmer mit Nordfenster: Für fast jede Wohnsituation gibt es die passende Zimmerpflanze. Entscheidend ist nicht der Style, sondern Standort, Lichtverhältnisse, Luftfeuchtigkeit – und wie viel Zeit du wirklich in Pflege investieren willst:




Pflanzen für dunkle Räume

Wenig Licht heißt nicht gleich pflanzenfrei. Auch in schattigen Ecken fühlen sich manche Arten pudelwohl. Besonders geeignet:
  • Schusterpalme (Aspidistra): extrem pflegeleicht, wächst auch mit wenig Licht und kommt mit trockener Heizungsluft klar.
  • Einblatt (Spathiphyllum): reinigt die Luft, braucht kaum Sonne, blüht sogar im Schatten.
  • Bogenhanf (Sansevieria): überlebt auch die dunkelste Ecke und vergisst nicht, zu atmen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von OTTO Blumen 🌿 (@ottoblumen)


Für Sonnenkinder mit Fensterfront

Wenn deine Wohnung Richtung Süden zeigt oder große Fensterflächen hat, stehen dir viele Optionen offen – aber Achtung: Zu viel Sonne kann genauso schaden wie zu wenig. Diese Arten freuen sich über viel Licht:
  • Kaktus: Klassiker für Sonnenplätze, braucht fast kein Wasser und keine Aufmerksamkeit.
  • Jadebaum (Crassula ovata): robust und sonnenhungrig, speichert Wasser in den dicken Blättern.
  • Chinesischer Geldbaum (Pilea peperomioides): mag es hell, kommt aber auch mit ein bisschen Schatten klar.

Pflanzen für Bad & Küche

Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und wenig direktes Licht – klingt erstmal schwierig, aber manche Pflanzen lieben genau das:
  • Farn: liebt feuchte Räume, gedeiht super im Bad.
  • Efeutute (Epipremnum): klettert und rankt, kommt mit allem klar – auch mit Dampf aus der Dusche.
  • Zebrakraut (Tradescantia): farbenfroh, robust und perfekt für die Fensterbank über der Spüle.

Tierfreundliche Pflanzen für Katzenhaushalte

Wer zum Beispiel mit Katzen zusammenlebt, sollte besonders auf die Pflanzenwahl achten – denn viele beliebte Zimmerpflanzen sind giftig für Vierbeiner. Diese hier sind unproblematisch:
  • Grünlilie: luftreinigend, ungiftig und für neugierige Schnurrnasen ungefährlich.
  • Calathea: optisch spektakulär und absolut tierfreundlich.
  • Areca-Palme: tropisches Flair, ohne Risiko für Samtpfoten.

Für Menschen mit wenig Zeit (oder wenig Lust)

Wenn du deine Pflanzen nicht ständig bemuttern willst (oder kannst), brauchst du Arten, die sich weitgehend selbst organisieren:
  • Zamioculcas (Glücksfeder): extrem genügsam, kommt mit wenig Wasser und wenig Licht klar.
  • Sukkulenten: speichern Wasser in ihren dicken Blättern und brauchen nur gelegentlich Zuwendung.
  • Gummibaum (Ficus elastica): robust und ausdauernd – wächst auch, wenn du mal zwei Wochen verreist bist.

Du glaubst, du hast keinen grünen Daumen? Pflegetipps für Pflanzen-Anfänger*innen findest du hier.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Pura Vida (@puravidaplantslovers)


Pflanzen für ein besseres Raumklima

Viele Zimmerpflanzen können mehr als nur hübsch aussehen. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und sorgen für ein angenehmeres Raumgefühl:
  • Gerbera: entfernt Benzol und Trichlorethylen aus der Luft, ideal für Wohn- und Arbeitsräume.
  • Drachenbaum (Dracaena): wandelt CO₂ in Sauerstoff um und sieht dabei gut aus.
  • Aloe Vera: pflegt nicht nur deine Haut, sondern auch die Luft.

Mini-Dschungel für kleine Wohnungen

Auch in 1-Zimmer-Apartments musst du nicht auf grün verzichten. Achte auf kompakte, vertikale oder hängende Pflanzenformen:
  • Makramee-Ampeln mit Efeutute oder Leuchterblume: platzsparend und stilvoll.
  • Kleine Sukkulenten-Gruppen: auf Fensterbank, Nachttisch oder Schreibtisch.
  • Luftpflanzen (Tillandsien): brauchen nicht mal Erde, nur Luft und Liebe.

Pflanzen, die nix für Anfänger*innen sind

So schön manche Pflanzen auch aussehen – es gibt Arten, die in normalen Wohnungen kaum eine Überlebenschance haben. Dazu gehören:
  • Orchideen (Phalaenopsis): empfindlich gegenüber Licht- und Temperaturwechsel.
  • Venusfliegenfalle: braucht spezielles Substrat, destilliertes Wasser und viel Geduld.
  • Kaffeestrauch: hübsch, aber extrem anspruchsvoll in Sachen Luftfeuchtigkeit und Standort.



Fazit: Deine Wohnung, deine Pflanze

Die richtige Pflanze hängt nicht vom aktuellen Deko-Trend ab, sondern von deinen Räumen – und deinem Alltag. Ob Sonnenbalkon oder Fensterbank im Halbschatten, Katzenhaushalt oder Pflege-Muffel: Es gibt eine Zimmerpflanze, die zu dir passt. Du musst sie nur finden – und ihr dann ein bisschen Aufmerksamkeit schenken.



Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

Design ❤ Agentur zwetschke