Festival der Filmfestivals
Das Festival der Filmfestivals" im Popup Sommerkino ist zurück – bereits zum vierten Mal verwandelt sich der Innenhof der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München in ein grünes Open-Air Kino. Vom 20. Juli bis zum 4. August 2023 können Besucher 14 verschiedene Festivals erleben, darunter das FILMFEST MÜNCHEN, DOKfest und das Alpen Film Festival. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Kino öffnet täglich um 20 Uhr mit Musik, kalten Getränken und Snacks zum Sonnenuntergang.An einigen Abenden werden passend zum Film kulinarische Köstlichkeiten angeboten – das Kino öffnet dann bereits um 19 Uhr.
Beispielsweise gibt es am türkischen Abend am 29. Juli türkisches Essen wie Manti, Köfte, Hummus und Kisir und am 30. Juli griechisches Essen wie Souvlaki am Spieß mit Kartoffeln und gegrillter Calamari. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Live-DJs soureditor und Süperfly passend zur jeweiligen Filmvorführung. Das Programm ist kostenlos und für jede*n zugänglich, es wird jedoch für einen garantierten Platz empfohlen, ein kostenloses Ticket zu reservieren. Weitere Informationen findest du hier.Soul Kitchen | Cinebaklava | Ab 19 Uhr mit Griechisch-Türkischem Essen und Live-Musik | OmU (deutsch)
Die herzerwärmende, mitreißende und humorvolle Komödie SOUL KITCHEN erzählt von Zinos, einem gutmütigen Restaurantbetreiber, der scheinbar vom Pech verfolgt wird. Zuerst zieht seine Freundin Nadine wegen eines neuen Jobs nach Shanghai, und kurz darauf erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Doch gerade als es scheint, als ob alles gegen ihn spielt, überschlagen sich die Ereignisse.Griechisch-türkisches Essen und Live-Musik! Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Soul Kitchen ist ein Heimatfilm der neuen Art, der die Bedeutung von Zusammenhalt und den unerschütterlichen Glauben an das, was wirklich zählt, zelebriert. Ein zauberhaftes Tribut an die Kraft der Freundschaft, der Liebe und der Begeisterung für das Leben, der die Herzen berührt und inspiriert, mit einer kraftvollen Botschaft, die noch lange nach dem Abspann nachhallt.
Gastgeber*in: Filmstadt München e.V. | CineBaklava
Filmstadt München e.V. - Die Filmstadt München e.V. ist ein Dachverband von Kino-Festivals und -Initiativen in München. Mit 17 Mitgliedern und 20 Filmveranstaltungen bietet sie eine vielfältige Ergänzung zur Kinolandschaft der Stadt. Von den Afrikanischen Filmtagen bis zum Queer Film Festival München finden ganzjährig verschiedenste Programme für Erwachsene, Jugendliche und Kinder statt. Über 50.000 Besucher.innen erleben jedes Jahr die rund 500 Vorstellungen.CineBaklava - Willkommen bei CineBaklava! Das griechisch-türkische Food- und Filmfest feiert die kulturelle Verbundenheit und Vielfalt der Türkei und Griechenlands. Erlebt die Verbindung verschiedener Kulturen und Filmwelten. Taucht ein in die Welt der Düfte, der Gaumenfreuden und der Kinokunst.
Das Vorprogramm startet bei Sonnenuntergang um 21:15 Uhr und der Film um 21:30 Uhr.
Das Festival der Filmfestivals im Popup Sommerkino powered by M-net bietet eine kostenlose Möglichkeit, Kino unter freiem Himmel mit anderen Filmbegeisterten zu genießen und verschiedene Kulturen kennenzulernen.
Artikel teilen: