Abgesagt: Das egoFM fest in Stuttgart 2025

Abgesagt: Das egoFM fest in Stuttgart 2025

Wieso, weshalb, warum

Schweren Herzens müssen wir das egoFM fest Stuttgart 2025 absagen.

Das Aus fürs egoFM fest Stuttgart 2025

Manchmal muss man Entscheidungen treffen, die einem das Herz schwer machen. So ist es auch jetzt: Leider müssen wir das geplante egoFM fest in Stuttgart 2025 absagen. Die Vorfreude war riesig - auf euch, auf die Artists, auf einen gemeinsamen Tag voller Musik und Liebe zur alternativen Musikszene. Doch die Realität holt uns ein: Der Ticketverkauf lief zu schleppend, um das Festival in der geplanten Form solide umzusetzen. 

Wenn du bereits Tickets gekauft hast, bekommst du selbstverständlich dein Geld zurück, und zwar dort, wo du sie gekauft hast. Auf der Seite von Eventim erhältst du beispielsweise eine genaue Anleitung, wie du dein Geld zurückerhältst.

Was bleibt: Die Hoffnung, dass wir uns ganz bald wiedersehen - auf einem anderen Tanzboden, unter einer anderen Bühne, aber mit dem gleichen Spirit. Und lasst uns nicht vergessen, wie wertvoll echte Begegnung, ehrliche Musik und kleine, unabhängige Veranstaltungen sind.



Diese Acts hätten wir euch gerne präsentiert

Kytes

Vier minus eins: Die Kytes sind ab sofort als Trio unterwegs und erfinden sich damit mal wieder neu. Der Turboantrieb der Indie-Disco-Maschine leidet darunter aber nicht: Synths blubbern, Gitarren schrammeln, der Beat drückt nach vorn. Live brennen sie die Bühne nieder - kein Wunder, dass ihr aktuelles Album To Feel Something At All (2023) wie ein Soundtrack für verschwitzte Nächte klingt. Bloc Party trifft auf TikTok-Verweigerung mit Stil. Wer tanzen will, kommt hier nicht drum herum.​


Razz

Razz bringen nach ihrem schweißtreibenden Auftritt beim egoFM fest München ihren Indie-Rock zurück auf die Tanzfläche - mit Wucht, Groove und einem Gespür für große Momente. Live reißen sie mit, ohne sich anzubiedern.


Philine Sonny

Philine Sonny klingt wie ein Roadtrip durch Americana-Landschaften, gesteuert von einer Multiinstrumentalistin mit Herz und Haltung. Zwischen Bruce Springsteen und Leonard Cohen erzählt sie Geschichten, die unter die Haut gehen. Ihre Songs sind leise, aber nie belanglos - und live ein emotionales Erlebnis.​


Temmis

Temmis sind die Zukunft der Neuen Deutschen Welle - düster, tanzbar, kompromisslos. Mit Post-Punk-Attitüde und Synthpop-Ästhetik schaffen sie einen Soundtrack für die Großstadt bei Nacht. Wer Joy Division und Kraftwerk mag, wird hier Freude haben.


Lùisa

Lùisa klingt nach Aufbruch. Ihre Musik erzählt von Stärke, Verlust und dem Mut, sich neu zu erfinden - verpackt in fein arrangierten Indie-Pop mit elektronischen Nuancen. Statt sich im Lärm zu verlieren, setzt sie auf kluge Zwischentöne und ein Gespür für Melodien, die hängen bleiben. Live schafft sie Momente, in denen es plötzlich still wird, obwohl alles gesagt ist.




Ein kleiner Appell

Tickets früh zu verkaufen ist essenziell für kleinere Events und Artists - nicht nur als Zeichen eines "Ich glaub an euch", sondern gerade auch finanziell. Wenn zu viele zu lange zögern, wird’s eng. Genau das ist beim egoFM fest Stuttgart 2025 passiert: Die Vorfreude war da, die Stimmung sowieso - aber die Tickets gingen einfach zu schleppend weg. Und am Ende musste abgesagt werden. Nicht aus bösem Willen, sondern weil die Rahmenbedingungen es nicht anders zugelassen haben.

Lasst uns das gemeinsam mitnehmen: Früher Support ist echte Unterstützung. Damit Herzensprojekte wie dieses auch in Zukunft ihren Platz haben. Damit Kultur lebt. Weitergeht. Und weiterträgt.

Design ❤ Agentur zwetschke