Das Queer Film Festival in München geht in die 3. Runde: Es findet vom 17. bis 21. Oktober statt.
Der Herbst wird bunt
Alle queer Filmfanatiker aufgepasst: Am 17. Oktober beginnt das 3. Queer Film Festival in München. Fünf Tage lang erwartet dich eine spannende Bandbreite an ausgewählten queeren Spiel-und Dokumentationsfilmen.Anderssein – egal ob in Sachen Hautfarbe, Geschlecht oder der Liebe. Heutzutage sollte Anderssein etwas natürliches und menschliches sein. Denn nicht jeder Mensch kann sich für die gleichen Dinge interessieren oder Gefallen daran finden – und das ist auch gut so. Auch in Filmen sollte dieses Anderssein und die Vielfalt thematisiert werden.
Zu den Programmhighlights der Queer Film Festspiele gehören diese folgenden sechs Filme:
L’ANIMALE
Der österreichische Film eröffnet dieses Jahr das 3. Film Festival. Das Wort l'animal stammt aus dem französischen und bedeutet das Tier. Die Handlung basiert auf den widersprüchlichen Kräften, wie der Leidenschaft und dem Begehren, die in uns allen stecken und uns dabei zu einem Tier werden lassen. Mati, ist ein junges Mädchen und spielt die Hauptfigur in dem Film. Sie steht kurz vor der Matura und soll laut ihrer Mutter Veterinärmedizin in Wien studieren. Hin- und hergerissen, versucht Mati dabei die richtige Entscheidung zu treffen.MARIO
Dieser Schweizer Spielfilm thematisiert die Probleme von zwei schwulen Fußballspielern, denen sie sich stellen müssen. Leon und Mario spielen beide in der Berner U21 Mannschaft BSC Young. Als beide sich ineinander verlieben, kann ihre Beziehung zueinander nicht lange geheim gehalten werden. Als die ersten Gerüchte in der Mannschaft aufkommen, erleben die beiden nicht nur Anfeindungen von ihren Mitspielern, sondern müssen dem kommerziellen Druck standhalten.HARD PAINT
In diesem Film versucht Pedro sein Geld durch Tanzen zu verdienen. Seinen schattenhaften Körper, der mit Neonfarben bemalt und umgeben von Blaulicht und elektronischen Klängen ist, präsentiert er dabei der anonymen Welt im Videochat. Allerdings fühlt er sich in der realen Welt durch einen Gewaltausbruch gefangen. Als ein anderer Künstler seine Art kopiert, muss er sich der realen Welt wieder öffnen.THE MISEDUCATION OF CAMERON POST & DISOBEDIENCE
Diese zwei Filme befassen sich beide mit dem Thema Religion. In The Miseducation of Cameron Post wird die 12-jährige Cameron in ein Umerziehungslager für homosexuelle Jugendliche geschickt, um durch Gottes Kraft von ihrer Neigung geheilt zu werden. In Disobedience verlieben sich die beiden Freundinnen Ronit und Esti, die sich seit ihren Kindertagen kennen während einer Trauerfeier des jüdisch-orthodoxen Rabbi erneut ineinander. Esti ist allerdings verheirtatet.THE CAKEMAKER
Dieser israelisch-deutsche Spielfilm gewann mit seiner hinreißenden Geschichte den QueerScope-Debütfilmpreis 2018. Der Film zeigt einen jungen Berliner Konditor, der sich in den israelischen Geschäftsmann Oren verliebt. Eines Tages taucht Oren nicht mehr in der Bäckerei von Thomas auf. Daraufhin begibt sich Thomas nach Jerusalem und stellt dort alles auf den Kopf.DIE ERBINNEN
Chela und Chiquita sind seid vielen Jahren ein Paar. Die beiden älteren Damen haben strikte Rollen wenn es um ihre Beziehung geht. Während Chiquita eine Power-Frau ist, ist Chela eher die zurückhaltende. Doch als Chela ihre Rechnungen nicht mehr zahlen kann, muss sie ins Gefängnis. Das scheint ihre Beziehung zu brechen.Fünf Tage voll mit preisgekrönten Filmen solltest du auf keinen Fall verpassen. Unser Tipp: Schnapp dir deine Freunde und ab zum Queer Film Festival vom 17. bis 21. Oktober. Außerdem erwartet dich am Samstag Abend eine Yalla Party im MUCCA. Na, haben wir deine Lust auf mehr geweckt? Das ausführliche Programm und weitere Filme findet ihr auf der offiziellen Internetseite des Queer Film Festivals München.
Und wer sich nicht entscheiden kann und am liebsten in alle Filme möchte: kein Problem! Wir nehmen euch mit und zwar mit dem Goldenen Ticket! Da erhaltet ihr Zugang zu ALLEN Filmen und könnt außerdem immer noch eine Begleitperson mitnehmen. Wenn ihr dabei sein wollte, schickt uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Artikel teilen: