Das Roskilde Festival 2025

Das Roskilde Festival 2025

28. Juni - 5. Juli 2025 in Roskilde, bei Kopenhagen (Dänemark)

Eine Woche voller Musik, Kunst, Aktivismus, Camping, gutem Essen und Freiheit - das Roskilde Festival ist eines der spannendsten Festivals Europas. Und wir nehmen dich mit.


RF53 - 2025

Das dänische Roskilde Festival ist eines der größten Musikfestivals in Europa.

Genauer gesagt in dem Städtchen Roskilde, mitten auf der Ostseeinsel Sjælland, 30 Kilometer westlich von Kopenhagen. Auf der berühmten Orange Stage, dem Herzen des Festivals, standen schon unzählige Stars wie zum Beispiel Bob Marley, Nirvana, die Red Hot Chilli Peppers, David Bowie oder die Rolling Stones - immerhin öffnet das Roskilde dieses Jahr bereits zum 53. Mal seine Pforten für Musikliebhaber*innen aus der ganzen Welt. Auch dieses Jahr kann sich das Line Up sehen lassen!


roskilde-festival_orange_stage_credit_peter-troest.jpg
Bildquelle: Roskilde Festival | Peter Troest

Das Line Up vom Roskilde Festival 2025

An den ersten Festivaltagen bietet das Roskilde traditionell kleineren Newcomer-Künstler*innen eine Bühne, ab Mittwoch folgen dann jede Menge internationale Musikgrößen. Insgesamt werden bei der 53. Ausgabe des Roskilde Festivals über 170 Musik-Acts präsentiert.

Zu den ersten bestätigten Künstler*innen für das Line-Up 2025 zählten Stormzy, Arca, Fontaines D.C., Magdalena Bay, Electric Callboy, Beth Gibbons und MØ. Außerdem sind jede Menge Künstler*innen aus dem egoFM Kosmos mit dabei, zum Beispiel Faye Webster, Fat Dog oder I. Jordan.

In der zweiten Bandwelle fürs Roskilde Line-up 2025 wurden 26 weitere Acts verkündet: Mit dabei sind die Industrial-Rock-Ikonen Nine Inch Nails, die aufstrebende Hip-Hop-Sensation Doechii, die Alternative-Pop-Stars beabadoobee und Lola Young, Rapper ScHoolboy Q sowie Country-Singer-Songwriter Shaboozey.

In der dritten Bandwelle fürs Roskilde Line-up 2025 gibt es ein weiteres Highlight: FKA Twigs wurde als eine der Headliner*innen bestätigt. Mit ihrem kürzlich erschienenen Album Eusexua hat sie erneut bewiesen, warum sie zu den spannendsten Künstlerinnen der Gegenwart zählt. Neben ihr stehen mit Anohni and the Johnsons weitere Musiker*innen auf dem Programm, die mit tief emotionalen Songs und gesellschaftspolitischer Relevanz überzeugen. Mit Bright Eyes wird außerdem eine der einflussreichsten Indie-Folk-Bands der 2000er Jahre in Roskilde erwartet.

Mit der vierten Bandwelle setzt das Roskilde Festival 2025 erneut ein starkes Zeichen für stilistische Vielfalt und globale Relevanz. Charli XCX wird nach ihrem gefeierten Auftritt im Vorjahr nun auf der legendären Orange Stage performen - ein klares Statement für die Bedeutung experimenteller Popmusik im Mainstream. Ebenfalls auf der Hauptbühne: das von Damon Albarn gegründete Africa Express, das mit einem genreübergreifenden Line-Up und neuem Album nach Roskilde kommt.
Für frische Impulse sorgen außerdem Tyla mit Amapiano-Vibes aus Südafrika, die brasilianische Samba-Formation Charanga do França, das kongolesische Klangkollektiv Ngwaka Son Systéme sowie Katarina Barruk, die indigene Ume-Sámi-Kultur in die Gegenwart holt. Insgesamt bringt die aktuelle Ankündigung 20 neue Acts auf die Liste und unterstreicht einmal mehr den Anspruch des Festivals, musikalisch und kulturell Grenzen zu verschieben.

Genrevielfalt bleibt beim Roskilde also garantiert: Von Tierra Whacks experimentellem Hip-Hop über die hypnotische Tamasheq-Musik von Al Bilali Soudan bis hin zum nigerianischen Afrobeat-Star Oxlade reicht die neu angekündigte Künstler*innenriege.
Überhaupt muss angemerkt werden, dass das Roskilde als Paradebeispiel für ein faires Festival-Line Up steht, bei dem stets auf eine gute Balance zwischen männlichen und weiblichen Acts geachtet wird.

Das bisherige Line Up

  • 4am Kru (UK)
  • Africa Express (INT)
  • Akriila (CL)
  • Al Bilali Soudan (ML)
  • Alabaster Deplume (UK)
  • Ali (ID)
  • Allie X (CA)
  • Amenra (BE)
  • Anohni and the Johnsons (UK)
  • Annahstasia (US)
  • Anton Westerlin (DK)
  • Arca (VE)
  • Arsenal Mikebe (UG)
  • Arushi Jain (IN)
  • beabadoobee (UK)
  • Bela (KR)
  • Beth Gibbons (UK)
  • Big Fan (DK)
  • BigXthaPlug (US)
  • Body Meat (US)
  • Bright Eyes (US)
  • Ca7riel & Paco Amoroso (AR)
  • Charanga Do França (BR)
  • Charli XCX (UK)
  • Couch Slut (US)
  • Creekbed Carter Hogan (US)
  • D1MA (DK)
  • Deb Foam (DK)
  • Doechii (US)
  • Duo Ruut (EE)
  • Elias Rønnenfelt (DK)
  • Electric Callboy (DE)
  • Emma Sehested Høeg (DK)
  • Esy Tadesse (ET)
  • Fabiana Palladino (UK)
  • Fat Dog (UK)
  • Faye Webster (US)
  • Flo (UK)
  • Florence Adooni (GH)
  • Fontaines D.C. (IE)
  • Fujii Kaze (JP)
  • Geordie Greep (UK)
  • I. Jordan (UK)
  • Jako Maron (RE)
  • Jasmine.4.T. (UK)
  • Jessica Pratt (US)
  • John Cxnnor x Witch Club Satan (DK/NO)
  • Kanaan & Ævestaden (NO)
  • Kassa Overall (US)
  • Kassi Valazza (US)
  • Katarina Barruk (SÁ)
  • Knocked Loose (US)
  • Kumo 99 (US)
  • Lola Young (UK)
  • Lucy Dacus (US)
  • Lyra Pramuk (GER)
  • Magdalena Bay (US)
  • Major League DJz (ZA)
  • Meridien Brothers (CO)
  • Mina Okabe (DK)
  • Moin (UK)
  • Mona Moroni (DK)
  • MØ (DK)
  • Nana Benz Du Togo (TG)
  • Neckbreakker (DK)
  • Ngwaka Son Systéme (CD)
  • Nine Inch Nails (US)
  • Nídia & Valentina (PT/IT)
  • Noah Carter (DK)
  • Omar S (US)
  • Oxlade (NG)
  • Paydar (DK)
  • Qing Madi (NG)
  • Ravyn Lenae (US)
  • Samara Cyn (US)
  • Sanam (LB)
  • Schoolboy Q (US)
  • Shabjdeed & Al Nather (PS)
  • Shaboozey (US)
  • Shit and Shine (US)
  • Slim0 (DK)
  • Snow Strippers (US)
  • Soleima (DK)
  • Stormzy (UK)
  • Stundom (DK)
  • Tanner Adell (US)
  • Teratai Åkande (INT)
  • The Chisel (UK)
  • The Hu (MN)
  • Thee Sacred Souls (US)
  • Thou (US)
  • Tierra Whack (US)
  • Tootard (INT)
  • Tyla (ZA)
  • Vincent Neil Emerson (US)
  • Votia (RE)
  • Wet Leg (UK)
  • Wisp (US)
  • Yaeger (SE)
  • Zoumer & Debbie Clubs (DK)



Nimm dir Zeit zum Entdecken

Eine Woche dauert das Roskilde und so viel Zeit ist auch notwendig, denn es gibt so viel zu entdecken, dass eine Woche vielleicht sogar etwas knapp bemessen ist. Ob Volleyball-Turniere, Schaumpartys, Gourmet-Festival-Essen oder der traditionelle Nacktlauf - beim Roskilde Festival wird stets auch fantastisches Programm abseits von Live-Musik geboten.

Die ganz großen Headliner*innen kommen in der Regel erst ab Mittwoch. Doch vorher anreisen lohnt sich definitiv: Bis dahin kannst du die Zeit nutzen, dir kleine, unbekannte Künstler*innen anzugucken, die Campingnachbar*innen besser kennenzulernen, Food-Workshops mitzumachen, diverse Kunst-Installationen anzusehen, ein bisschen shoppen zu gehen (einige der angesagtesten dänischen Modelabels sind auf dem Roskilde vertreten) oder um mit einem Bierchen einfach ein bisschen über das Gelände zu spazieren und dabei zu entscheiden, was davon du gerne machen möchtest.




Das Roskilde ist ein Non-Profit-Event

Jedes Jahr organisieren und gestalten bis zu 30.000 Freiwillige das Festival und die Einnahmen gehen zu 100 Prozent an humanitäre, kulturelle und gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt. Seit 1972 wurden über 55 Millionen Euro gespendet, unter anderem an Ärzte ohne Grenzen, Amnesty International, Support the Victims in Iraq, Save the Children und den WWF. Hier findest du alle Infos, wenn du selbst mal als Volunteer beim Roskilde Festival dabei sein willst. 

Ein Festival mit Botschaft

Das Roskilde Festival ist dadurch nicht nur ein herkömmliches Musikfestival (was eh schon ziemlich toll ist) - es ist obendrauf eine pulsierende temporäre Stadt, die von einem starken Gemeinschaftssinn getragen wird. Hier verschmelzen Kunst, Aktivismus und ausgelassenes Feiern zu einem lebendigen Alltag, wobei stets die Frage im Raum steht: "Wie wollen wir gemeinsam in Zukunft leben?"

"Mit dem Roskilde Festival wollen wir den Grundstein für eine bessere Zukunft legen, indem wir Hoffnung wecken und neue Generationen zum Handeln ermutigen. Wir verbinden große Visionen mit konkreten, alltagstauglichen Lösungen, die neue Wege aufzeigen. Die Kunst spielt dabei eine entscheidende Rolle als Motor für Veränderung, und 2025 erwartet die Besucher*innen ein fesselndes, zukunftsweisendes Programm mit Musik, Performances, Kunstinstallationen und Aktivismus" - Signe Lopdrup, CEO des Roskilde Festivals.

Nachhaltigkeit spielt dabei neben Gleichberechtigung eine zentrale Rolle.
Rund 90 Prozent der Essensstände bieten Bio-Produkte an, und das Festival hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis spätestens 2028 vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu operieren. Dies unterstreicht das Engagement des Festivals für eine umweltbewusste Zukunft. Mehr Infos dazu findest du in diesem Artikel

Alles in allem ist das Roskilde Festival ein unglaublich tolles Festival, bei dem alles zu stimmen scheint.
Die egoFM Redaktion hat sich natürlich auch schon mehrere Male von der Tollheit des Roskildes selbst überzeugt:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von egoFM (@egofm)




Die Hard Facts

Wann und wo findet das Roskilde Festival statt?

Das Roskilde Festival findet vom 28. Juni bis 05. Juli 2025 in Roskilde, bei Kopenhagen in Dänemark statt.

Tickets fürs Roskilde

Karten findest du direkt auf der Webseite. Ein Full Festival-Ticket ist für 2.550 DKK (ca. 342 €) zzgl. Gebühren, Zweitagestickets für 2.100 DKK (ca. 282€) zzgl. Gebühren und Tagestickets für 1.330 DKK (ca. 178 €) zzgl. Gebühren erhältlich. Die Zweitagestickets für Donnerstag–Freitag und Freitag–Samstag sind bereits ausverkauft.
Alle Einnahmen des Festivals werden an Initiativen gespendet, die Kinder und Jugendliche weltweit unterstützen.

egoFM nimmt dich mit: Wir verlosen Tickets! 

Über die egoFM App hast du die Chance, Tickets fürs Roskilde Festival 2025 zu gewinnen!

Design ❤ Agentur zwetschke