Hier wird es religiös, ekstatisch und voller elektronischer Klänge - das Musikgenre Catholic Psychedelic Synth Folk ist genauso abgefahren
"Was für’n Ding?", fragst du dich jetzt bestimmt.
Keine Bange, wir sind ja da und bringen Licht in den dunklen Bereich eures Gehirn, der sich um die Musikgenres kümmert.
Beim Catholic Psychedelic Synth Folk (wir führen an dieser Stelle die Abkürzung CPSF ein) handelt es sich um - wer hätte es gedacht - eine Abwandlung der klassischen Folk-Musik. Sie ist geprägt von traditionellen und akustischen Instrumenten, wie der guten alte Gitarre oder der Fidel, die mit ihrem erdigen Sound die Folklore-Texte untermalen. Um aber den typischen CPSF-Sound zu erhalten bedarf es noch mehr:Wir brauchen Synthesizer die mit ihren elektronischen Klängen die psychedelische Wirkung herstellen sollen.
Die Droge Gottes
Psychedelisch... das ist doch was mit Drogen oder? Ja, das ist nicht ganz unrichtig, denn psychedelische Musik trug und trägt seit Jahrzehnten in gewisser Weise zur Verbreitung von Drogen bei und soll meist wie ein Trip wirken. Beziehungsweise den Trip, den man grade hat, noch schöner machen.Aber aufgepasst: beim CPSF ist das anders. Hier wird die spirituelle und bewusstseinserweiternde Wirkung nicht durch kleine bunte Pillen hervorgerufen, sondern durch die Nähe zu Gott.
Wo wir beim 'Catholic' in Catholic Psychedelic Synth Folk wären. Die Texte behandeln hauptsächlich Gott und seinen eingeborenen Sohn Jesus und wollen aufzeigen, wie gütig sie zu uns Menschen sind. Wer denkt sich so eine verrückte Kombination aus?Göttliche Vertreter
Im Jahre 1973 erschien der Long Player Fire of God’s Love/Songs to Ignite The Spirit von Sister Irene O’Connor, der heute zwischen Musiksammlern mit einem Wert von mehreren hundert Euros gehandelt wird. Bei der Interpretin des Albums handelt es sich um eine Nonne, die über die hypnotisierenden Instrumentale säuselt.Als wir die Auskopplung "Fire" das erste Mal hörten, stellten sich uns die Nackenhaare auf und plötzlich war die Angst vor dem Boogieman wieder da.
Durch die atmosphärischen Elemente, wie den Hall der Stimme, wird nämlich ein schauriges, gleichzeitig aber auch extrem anziehendes Klangbild erzeugt, mit dem uns die Wahrhaftigkeit Gottes nahe gebracht werden soll.
In gewisser Weise hat es funktioniert - wir können das Video einfach nicht mehr schließen und hören nichts anderes mehr. Aber mach dir doch am besten selbst ein Bild:Doch Schwester O’Connor war nicht die Einzige, die diesen Stil prägte. Auch Emily Bindiger trug einen erheblichen Teil zum CPSF-Stil bei.
Artikel teilen: