Wie geht Zivilcourage?

Wie geht Zivilcourage?

Einschreiten statt wegschauen

Wie zeige ich am besten Zivilcourage und wann sollte ich lieber nicht einschreiten? Das klären wir im Interview mit dem Bundesnetzwerk Zivilcourage


Bei Zivilcourage geht es immer um die Betroffenen

Was tun, wenn man in der Öffentlichkeit, auf der Arbeit oder im Privaten Ungerechtigkeiten mitbekommt? Von einem blöden Spruch, zu Belästigung bis hin zu Gewalt. Irgendwas sagt da natürlich in einem: Jetzt ist eingreifen gefragt, jetzt ist Zivilcourage gefragt, irgendwer muss ja handeln. Die Frage ist bloß: Wie? Wann sollte ich einschreiten und wann vielleicht nicht? Genau das kann Silke Gorges vom Bundesnetzwerk Zivilcourage beantworten.
"So als Laie denkt man immer, wenn man Zivilcourage hört, dass das diese großen Heldentaten sind. Mann muss sich irgendwo in eine Schlägerei reinschmeißen, todesmutig jemandem helfen. Das ist nicht so." - Silke Gorges

Das gesamte Interview kannst du hier hören:
  • Wie geht Zivilcourage?
    Das komplette Gespräch zum Anhören

Design ❤ Agentur zwetschke