Sommer, Sonne, Schloss und See...
...vereint bei der Königsklasse IV im Schloss Herrenchiemsee.
Am Sonntag, 22. Juli, haben wir euch zusammen mit den Pinakotheken auf die egoFM Königsklassenfahrt geschickt. Wir haben einen ganzen Reisebus vollgepackt mit ego-Hörern, Kunstliebhabern und die, die es noch werden wollen. Weil: Sonntag ist Ausflugstag!
Wir sind gemeinsam los getuckert, nach Prien und von dort aus mit der Fähre zur Herreninsel. Leichter Regen, aber das hat gar nichts gemacht.
Viele meinen ja es war 'das perfekte Museumswetter'. Wobei Museum nicht ganz hinhaut, denn die Ausstellung Königsklasse IV war dann im Schloss direkt zu bestaunen. Wir sind zusammen den wundervollen, grünen Weg, vorbei an Pferden und Pflanzen hoch zum Schloss Herrenchiemsee gewandert. Dort im alten Teil des Schlosses ist die Ausstellung zu finden. In jedem Raum ist ein Künstler vertreten. Da trifft die alte, teils unfertige Optik der Schlossräume auf die Kunst der Neuen Pinakothek. Und alles verschmilzt so ein wenig. Gegenwartskunst im Schloss.
Künstler wie Wolfgang Laib, Andy Warhol, Dan Flavin, Arnulf Rainer oder Jean-Michel Basquiat werden in der unvollendeten, historischen Architektur des Schlosses neu in Szene gesetzt.
In der Summe ergibt sich eine Folge von Setzungen, in denen jeweils ein Kernthema der Arbeit dieser Künstler zur Sprache kommt. Es geht um die zentralen schöpferischen Fragen von Zeit und Raum, Endlichkeit und Kontinuität, Expression und Stillstand, Individuum und Gesellschaft, Gegenwart und Überzeitlichkeit, die einen Resonanzraum für die Herausforderungen unserer Gegenwart bilden.
Geflasht von den riesigen und hohen Backsteinwänden des unfertigen Schlosses und gleichzeitig von den faszinierenden Werken. Gleich im ersten Raum wird man überwältigt von zwei stufenartigen Figuren aus Bienenwachs. Nicht nur der Geruch, der einem sofort in die Nase steigt ist beeindruckend, nein diese glatte, gelbe Oberfläche zieht einen magisch an. Am liebsten will man das alles anfassen und spüren. Im nächsten Moment wandelt man in einem Raum mit hunderten von Neon Röhren...
Neben den verschiedenen Werken wird es dort ganz neue die 'Königskundler' geben. Das heißt ihr könnt die Ausstellung auch mal aus einer etwas anderen Perspektive erleben. Es geht dabei nämlich nicht darum, starr einem Erklärbären hinterherzudackeln, nein die sog. 'Königskundler' sind Kunstinteressierte, Studenten und Co., die sich mit euch unterhalten und Fragen beantworten. Sie führen euch gerne rum, müssen aber nicht. Das ist euch selbst überlassen.
Bis 03. Oktober geht die Ausstellung noch und ist am Chiemsee zu bewundern. Das Schloss gleichermaßen wie die unglaublich beeindruckenden Werke in jedem Raum mit seiner ganz eigenen Note.
Artikel teilen: